GOTTESDIENSTE

Den aktuellen Gottesdienstplan können Sie hier herunterladen:
Download Gottesdienstplan

ERWACHSENENBILDUNG

ERWACHSENENBILDUNG
Vielfältige Angebote zu Bildung und Spiritualität macht Ihnen das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V. in Simmern.

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Licht und Finsternis - diese beiden Begriffe beschreiben unsere Gefühle in der dunklen Jahreszeit. Die Dunkelheit des Winters versuchen wir mit dem Licht unserer Häuser und Wohnungen zu vertreiben und die Kälte des Winters mit der Wärme und dem Licht der Kerzen, die wir jetzt wieder anzünden.
Aber das Begriffspaar beschreibt zugleich auch eine uralte Menschheitserfahrung: Licht ist Leben, Dunkelheit ist Tod. Das weiß schon die Bibel: Das erste, was Gott nach Himmel und Erde erschaffen hat, war das Licht.
Der Prophet Jesaja deutet die Erfahrungen seines Volkes Israel mit diesen beiden Begriffen: Licht hat nur eine Bedeutung, wenn es auch Finsternis gibt. Das Volk soll hell - licht - werden, es soll vor Freude strahlen, denn Gott kommt mit seiner Herrlichkeit zu seinem Volk. Auch wenn das Erdreich von Finsternis bedeckt wird und die Völker im Dunkel wandeln, wird Gott mit seiner Herrlichkeit erscheinen, so fährt der Prophet fort.
Als Christen bekennen wir Jesus Christus als dieses aufgehende Licht. Leben und Licht sind im Neuen Testament immer wiederkehrende Bilder für Jesus Christus, den auferstandenen Gottessohn, dessen Geburt im Stall von Bethlehem wir an Weihnachten feiern. »Ich bin das Licht der Welt«, sagt Jesus im Johannesevangelium (Joh 8,12). Trauen wir ihm, Jesus Christus, zu, Licht in unsere dunkle Zeit zu bringen? Frieden und Versöhnung zu schenken zwischen Menschen und Völkern? Die Kerzen, die wir anzünden, machen nicht nur warm und hell, sie spenden uns auch die Hoffnung, dass es in unserem Leben und in unserer Welt wieder hell werden soll.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents– und Weihnachtszeit und ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Möge Gott sein Licht über Ihnen leuchten lassen!

Ihr Pfarrer Christoph Hüther